Zum Jahresauftakt am 30. Januar 2025 konnten wir mit ca. 15 Azubis und Dualstudierenden eine Discovery-Tour durch die maritime Speicherstadt durchführen. Die Tour bot Einblicke in innovative Projekte der Hamburg Port Authority, lehrte Details über den 3D-Druck beim FabCity Haus und endete im Digital Hub Logistics & Commerce am Sandtorkai 32. Die Tour bot spannende Vernetzungsmöglichkeiten und einen umfassenden Blick über den Tellerrand.
Gestern hatten wir die wunderbare Gelegenheit, mit einer Gruppe von etwa 15 Auszubildenden und Dualstudierenden eine faszinierende Discovery-Tour durch die historische und zugleich moderne maritime Speicherstadt zu unternehmen. Diese Tour war nicht nur eine einfache Besichtigung, sondern bot durch spannende Unternehmensbesuche Einblicke in die innovativen und zukunftsweisenden Projekte der Partner. So beschäftigt sich die Hamburg Port Authority mit der nachhaltigen Entwicklung und Modernisierung des Hafens. Themen wie smartBRIDGE Hamburg, das smartWINDOW sowie allgemeine Innovationsprojekte wurden vorgestellt. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Welt des 3D-Drucks im FabCity Haus, wo sie die neuesten Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis kennenlernen konnten. Der Abschluss der Tour fand im Digital Hub Logistics & Commerce am Sandtorkai 32 statt, einem Zentrum für digitale Innovationen und Logistiklösungen. Hier konnten die Teilnehmer nicht nur die neuesten Entwicklungen in der digitalen Transformation der Logistikbranche erleben, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit Experten austauschen. Die Tour bot somit nicht nur spannende Vernetzungsmöglichkeiten, sondern auch einen umfassenden Blick über den Tellerrand hinaus, indem sie den Teilnehmern half, die Verbindungen zwischen Theorie und Praxis zu erkennen und zu verstehen.
Ein besonderes Highlight der Tour war die abschließende Diskussion über die künftige Rolle der Azubis und Dualis als aktive Begleiter der Career-Tour. Diese Diskussion eröffnete neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Einbindung von HPA-Mitarbeitenden in der Ausbildung, bei denen sie nicht nur als passive Teilnehmer, sondern als aktive Gestalter und Vermittler auf Augenhöhe mit den Young Professionals agieren sollen. Zukünftig ist vorgesehen, dass Azubis und Dualis Schülerinnen und Schüler sowie Studierende durch die maritime Welt führen und "ihren Hafen" als kompetente Guides vorstellen und präzise Zeitmanager durch die innovativen Partnerunternehmen führen. Diese neue Rolle erfordert von den in der Ausbildung befindlichen Mitarbeitenden nicht nur ein tiefes Verständnis der besuchten Unternehmen und ihrer innovativen Projekte, sondern auch die Fähigkeit, diese Informationen ergänzend zur digitalen Schnitzeljagd-App auf ansprechende und lehrreiche Weise an Schülerinnen und Studierende zu vermitteln.
Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Skalierung unseres Discovery-Hamburg-Projekts, da sie die Reichweite und den Einfluss von Discovery Hamburg als Career-Tour erheblich vergrößern kann. Ein Tourguide und Zeitmanager ist unerlässlich, um die Gruppe effizient und pünktlich zu den Unternehmensbesuchen zu führen, die Logistik zu organisieren und gleichzeitig das Team der Discovery Hamburg Tour zu entlasten, damit es sich auf die strategische Weiterentwicklung der Touren konzentrieren kann. Azubis und Dualis werden dadurch zu einem wesentlichen Bestandteil des Tourerlebnisses, was nicht nur die Qualität der Touren verbessert, sondern auch das eigene Netzwerk zu Partnerunternehmen weiter festigt.
Wir freuen uns darauf, diese neue Phase unserer Touren gemeinsam mit den Azubis zu gestalten und sind gespannt auf die vielen inspirierenden Begegnungen, die daraus entstehen werden.
Weitere Informationen zu unseren Touren und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf unserer Website: Discovery Hamburg.